logo_klein

    Evangelische Kirchengemeinde Werden   

   Willkommen auf unserer Website 

logo_klein

Impressum

Datenschutzerklärung

Unsere Gottesdienst-Angebote

Unser/e Seelsorger/in

Krankenhaus-Seelsorge

Unsere Kirche

Unser Presbyterium

Kirchliche Trauung

Taufe

Kircheneintritt / Wechsel der Konfessionszugehörigkeit

Beratung und Hilfe

Gruppen und Kreise

Jugend

Konfirmandenarbeit

Angebote für Kinder

Weitere Angebote

Ökumene in Werden

Gemeindebüro

Bankverbindungen

Gemeindehäuser

Gemeindebriefe

Kindertagesstätte

Förderverein

Jugendleiter - Sponsoring

Kirche start

Predigten zum Nachhören / Nachlesen / Nachsehen

Video-Kurzgottesdienst aus unserer Kirche
Pfarrer Oliver Ruoß
am 06. September 2020
Lukas 10, 25-37                     Hörversion (mp3)

Manuskript der Predigt (pdf)

Video-Kurzgottesdienst aus unserer Kirche
Pfarrer Markus Weidemann
am 09. August 2020

Gottesdienst aus unserer Kirche
Pfarrer Oliver Ruoß
am 02. August  2020     Ephesus 5, 8-14
Hörversion (mp3)

Manuskript der Predigt (pdf)

Video-Kurzgottesdienst aus unserer Kirche
Pfarrer Oliver Ruoß
am 26. Juli 2020     2. Mose 16        Hörversion (mp3)

Manuskript der Predigt (pdf)

Video-Gottesdienst aus unserer Kirche
Pfarrer Lars Linder
      am 19. Juli 2020
Jesaja 43, 1

Gottesdienst
Pfarrerin Cordula Altenbernd
      am 12. Juli 2020
Lukas 5, 1-11                  Predigttext pdf

Video-Gottesdienst aus unserer Kirche
Vikarin Hannah Metz
      am 05. Juli 2020
Römer 12, 17-21

Video-Gottesdienst aus unserer Kirche
Vikarin Hannah Metz
      am 28. Juni 2020
Micha 7, 18+19   

Video-Gottesdienst aus unserer Kirche
Pfarrer Oliver Ruoß
am 21. Juni 2020                    Matthäus 11, 25-30

Manuskript der Predigt (pdf)

Video-Gottesdienst aus unserer Kirche
Vikarin Hannah Metz
am 14. Juni 2020        Apostlgeschichte 3, 32-35

Video-Gottesdienst aus unserer Kirche
Pfarrer Oliver Ruoß
am 07. Juni 2020                   2 Korinther 13, 11-13

Manuskript der Predigt (pdf)

Video-Gottesdienst aus unserer Kirche
Pfarrer Oliver Ruoß
Pfingstsonntag, 31. Mai 2020
Apostelgeschichte 2, 1-11

Manuskript der Predigt (pdf)

Video-Kurzgottesdienst aus unserer Kirche
Pfarrer Oliver Ruoß
 am 06. September 2020
Lukas 10, 25-37                     (mp4)

Gottesdienste     

Samstag
12. September
2020
11:00 Uhr

Pfarrer
Oliver Ruoß

Kindergottesdienst
in Haus Fuhr
(siehe den Text unten)

Sonntag
13. September
2020
10:30 Uhr

Pfarrer Oliver Ruoß
Musik im Gottesdienst:
 Flötistin Nadja Frey wird
von Kantorin Sabine Juchem
am Klavier begleitet

Präsenzgottesdienst
in unserer Kirche
(siehe den Text unten)

Sonntag
20. September
2020
10:30 Uhr

Vikarin
Hannah Metz

Präsenzgottesdienst
in unserer Kirche
(siehe den Text unten)

Nach längerer “Coronapause” findet an diesem Samstag (12. September 2020) wieder der Kindergottesdienst für Kinder im Grundschulalter statt: Von 11:00 – 12:15 Uhr in Haus Fuhr, Heckstraße 16 (nicht, wie sonst in Haus Heck):
Bei gutem Wetter auf der Terrasse von Haus Fuhr, ansonsten im Großen Saal (Zugang durch den Haupteingang auf der Heckstraße). Kindergottesdienst, das heißt: Eine spannende Geschichte aus der Bibel hören, spielen, basteln  und miteinander etwas unternehmen.  Schön, wenn du dabei bist!!
(Während des Kindergottesdienstes halten wir den 1,5 Meter Abstand voneinander ein. Wo das nicht möglich ist, tragen wir eine Mund-Nase-Maske.
Zum Vormerken: Der nächste Kindergottesdienst ist am 31. Oktober 2020

Termine

SJAELLA
Music For A While
(Henry Purcell)

Samstag
19. September 2020
18:00 Uhr

Kirche

Musik zur Marktzeit

Samstag
03. Oktober 2020
11:15 Uhr

Kirche

Musik zur Marktzeit

Samstag
07. November 2020
11:15 Uhr

Kirche

Die Reservierung für das Sjaella-Konzert am 19. September ist eröffnet

Der aktuelle Gemeindebrief (Nr 517, Juli - September 2020)

Essen-Werden, den 22. Mai 2020

Ab Pfingsten wieder Präsenzgottesdienste in unserer Kirche
Videogottesdienste werden trotzdem weitergeführt


Da nach den zahlreichen Lockerungen der “Coronamaßnahmen” in den letzten Wochen die Infektionszahlen (bis jetzt) nicht wieder angestiegen sind, hat das Presbyterium beschlossen, ab Pfingstsonntag (31. Mai) wieder Präsenzgottesdienste in unserer Kirche durchzuführen. Allerdings kann dies nur unter Beachtung  strikter Verhaltensmaßregeln geschehen. So ist u.a. selbstverständlich das Abstandsgebot einzuhalten, ein Mund- und Nasenschutz
auf dem Weg zu den Sitzplätzen und zum Ausgang zu tragen, und auf Gemeindegesang muss verzichtet werden. Genauere Angaben zu den einzelnen Maßgaben für die Durchführung der Gottesdienste und wichtige, aktualisierte Informationen für den Gottesdienstbesuch finden Sie über den Link “Hygienekonzept” unten rechts.

Hygienekonzept (pdf)

                                                                        Essen-Werden, den 12. Juni 2020

Das Presbyterium beschließt,
die Gemeindehäuser nach den Sommerferien wieder zu öffnen

weiterlesen

Online-Kollekte
Da zur Zeit in den Gottesdiensten keine Kollekten gesammelt werden können,
die jeweiligen Hilfsprojekte aber dringend auf finanzielle Unterstützung angewiesen sind, besteht hier die Möglichkeit, ganz einfach online für den Kollektenzweck des Sonntags zu spenden:                        (weiter lesen)

Gedanken und Orgelspiel unserer Kantorin, Sabine Juchem, zur Corona-Krise
Video       (mp4)

 

                                                                                                                             Essen-Werden, den 27. August 2020

    Liebe Mitglieder und Gäste unserer Kirchengemeinde,

heute mal wieder eine Mail von mir. Wie immer als Gruß, Ausdruck der Verbundenheit und zur Weitergabe von einigen Informationen.

Ich empfinde diese Tage und Wochen in einer gewissen Zwiespältigkeit: Einerseits ist für mein Empfinden ein relativ hohes Maß an Normalität wieder eingekehrt: Wie bei vielen anderen bei mir persönlich und in unserem Familienleben
z.B. dadurch, dass Schule wieder weitgehend normal stattfindet. Auch in der Kirchengemeinde haben nach den Sommerferien viele Gruppen und Kreise wieder angefangen: Zwar mit teils lästigen Einschränkungen durch die Berücksichtigung von Hygiene- und Abstands-
regelungen – aber immerhin.

Andererseits scheint dieses Erleben von Normalität in vie-
len Bereichen ja auch die Problematik mit sich zu bringen, dass an manchen Stellen Menschen nicht mehr sehr vorsichtig sind und die Infektionszahlen wieder steigen.

weiterlesen

.

Gebet in der Corona-Krise

Herr, wir bringen Dir alle Erkrankten
und bitten um Trost und Heilung.
Sei den Leidenden nahe, besonders den Sterbenden.
Bitte tröste jene, die jetzt trauern.
Schenke den Ärzten und Forschern
Weisheit und Energie
und allen Krankenschwestern und Pflegern
Kraft in dieser extremen Belastung.
Den Politikern und Mitarbeitenden der Gesundheitsämter Besonnenheit.
Wir beten für alle, die in Panik sind.
Für alle, die von Angst überwältigt sind.
Um Frieden inmitten des Sturms, um klare Sicht.
Wir beten für alle,
die großen materiellen Schaden haben oder befürchten.Guter Gott, wir bringen Dir alle,
die in Quarantäne sein müssen,
sich einsam fühlen, niemand umarmen können.
Berühre Du Herzen mit Deiner Sanftheit.
Und ja, wir beten, dass diese Epidemie abschwillt,
dass die Zahlen zurückgehen,
dass Normalität wieder einkehren kann.
Mach uns dankbar für jeden Tag in Gesundheit.
Lass uns nie vergessen,
dass das Leben ein Geschenk ist.
Dass wir irgendwann sterben werden
und nicht alles kontrollieren können.
Dass Du allein ewig bist.
Dass im Leben so vieles unwichtig ist,
was oft so laut daherkommt.
Mach uns dankbar für so vieles,
was wir ohne Krisenzeiten so schnell übersehen.
Hilf uns, Dir zu vertrauen.
Amen

Orgelsanierung

Regenbogen – Zeichen der Hoffnung

In der biblischen Sintflutgeschichte ist der Regenbogen ein Zeichen dafür, dass Gott die Menschen auch in schweren Zeiten nicht verlässt und dass nach der Krise eine neue Zukunft aufleuchtet. In diesen Zeiten der Coronakrise ist Hoffnung für uns alle ganz wichtig. Deswegen haben wir Kinder in unserer Gemeinde dazu eingeladen, einen Regenbogen zu malen und diesen als ein Hoffnungszeichen an die Fensterscheiben zu kleben, so dass die Menschen, die an dem Fenster vorüber gehen, dieses Hoffnungsbild sehen.
Damit möglichst viele Menschen die Regenbogen anschauen können,
sind die Bilder auch hier zu sehen.

Hier geht es zu den Regenbogen-Bildern